ColoSens

Inline-Farbbestimmung aufgelöster Textilabfälle zur ökologischen und ökonomischen Verbesserung der Recyclingfähigkeit

Im Rahmen des Verbundprojekts wird ein neuartiges, innovatives berührungslosen Farbbestimmungssystem für den Textilrecyclingprozess entwickelt. Der innovative Kern der technologischen Entwicklung liegt in der kontinuierlichen Probenentnahme aus dem Reißprozess und der Auswahl von Ballen unterschiedlicher Farbe und/ oder Empfehlung von Mischungen (Recycelt + Neuware) für die Weiterverarbeitung zu bestimmten Garnfarben anhand eines entwickelten Farbmodells für Fasern. Darüber wird im Rahmen des Projektes ColoSens eine Austauschplattform erarbeitet, in der global Daten zur Farbcodierung und -Mischung von Alt-textilien gesammelt und verarbeitet werden. Hier werden zudem Anbietende mit Suchende für bestimmte Materialien und Farben zusammengebracht (Austauschplattform). Der Kern der technologischen Entwicklung liegt in der automatisierten Probenentnahme und -förderung zur inline-Farbbestimmung der aufgelösten Fasern einer Charge (Balle) und der Auswahl an Ballen mit unterschiedlichen Farben zur Erreichung einer gewünschten Zielfarbe ohne, dass ein erneuter Ent-/Färbeprozesse notwendig wird.

Projektdetails

Projektleiter
KI & Digitalisierung
01.06.2024 – 31.05.2026

 

FKZ:KK5076611RL4

gefördert durch:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Fördersumme: 220.000,00€