Entwicklung eines nachhaltigen Kite und Wings – Eco2x

Weltweit einmalige Modellfabrik für Digitalisierungs- und KI-Anwendungen

Herzstück der Modellfabrik KIPP der THA und des ITA Augsburg ist eine industrielle Vliesstoffanlage zur kontinuierlichen Produktion von Nadelvliesstoffen. Sie bildet das Reallabor für F&E-Projekte zur Entwicklung branchenübergreifender Digitalisierungslösungen in fortlaufenden Produktionsprozessen. Bild: Sebastian Geldhäuser

Die Motivation

Der Trend in der Wassersportindustrie lautet: „Höher, schneller, weiter“. Der Markt für Sportgeräte wird aktuell überschwemmt von leistungsstarken Materialien, die zwar eine beeindruckende Performance erbringen, jedoch teilweise unter sozial- und ökologisch bedenklichen Bedingungen hergestellt werden. Zunehmend enthalten die Produkte umweltunverträgliche Materialien, welche spätestens bei der Entsorgung der Produkte zur ökologischen und somit nicht zuletzt auch zu einer finanziellen Herausforderung werden.

Die Wassersportindustrie steht aktuell vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Trend hin zu Hochleistungs- und Performance-Produkten zu folgen und gleichzeitig den vom Gesetzgeber zunehmend verschärften Anforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung der Produkte gerecht zu werden.

Die Zielsetzung

Eine innovative, nachhaltige prototypische Produktlinie zu entwickeln, die Umweltaspekte berücksichtigt, aber gleichzeitig die Erwartungshaltung von Wassersport-Enthusiasten erfüllt. Hierzu soll der aktuelle Trend und die Beliebtheit der beiden Wassersportarten Kiteboarding und Wingfoiling genutzt werden, um einen Impuls in Bezug auf allgemein nachhaltige Wassersportausrüstung zu setzen, diesen auszubauen und zu verstetigen. Im Rahmen des Projektes werden umweltfreundliche Materialien für den Einsatz in hochperformanten Kiteboarding und Wingfoiling Produkten validiert und neue Verarbeitungstechnologien erforscht, um eine neue Produktgeneration zu schaffen, die höchste Leistung und absolute Sicherheit für den Sportler bieten aber gleichzeitig einen Mehrwert sowie innovativen Impuls im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit darstellen. Hierbei stehen das Materialrecycling, innovative Herstellungsprozesse und die Materialrückführung im Mittelpunkt.

Projektdetails

Projektleiter
Teamleitung KI & Digitalisierung

gefördert durch:
AiF Projekt GmbH

Fördersumme: 213.000 €

 

Mit freundlicher Unterstützung