ReFashion MINT - Zukunft des Textilrecyclings durch MINT-Förderung
Das wachsende Aufkommen an Alttextilien und von der EU in Zukunft vorgegebene Regularien stellen für die Textilindustrie ein bisher ungelöstes Problem dar. Ein Grund hierfür sind Multimaterialmischungen in Textilien und fehlende Lösungen zur anforderungsgerechten Multimaterialanalyse sowie einem prozessübergreifendem Datenaustausch. Im Forschungsvorhaben wird eine Edge-KI Hyperspektral-kamera mit einer interoperablen Datenerfassung und -weitergabe über ein ERP-System für das mechanische Textilrecycling entwickelt. Es werden einerseits KI-Algorithmen für die Analyse der Hyperspektraldaten zur Materialerkennung entwickelt und andererseits KI-Methoden eingesetzt, um aus den Daten der einzelnen Prozessschritte optimierte Produkte zu entwickeln. Das ökologische und ökonomische Potential kann dadurch vollständig ausgeschöpft werden, um die großen Mengen an textilen Abfällen in Bayern und Deutschland lokal zu verwerten. Das Projekt trägt maßgeblich zur Ressourcenschonung bei und sichert den Erhalt der bayrischen Textilindustrie. Die Ergebnisse können auch auf andere Industrien und Prozesse übertragen werden und bieten ein großes Marktpotential.