NuCollect

Das Projekt widmet sich der Vorsortierung von Altkleidern sowie der gesellschaftlichen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um eine bessere Recyclingfähigkeit sowie höhere Recyclingquoten zu erreichen. Damit wird die Grundlage für eine konstante Sekundärrohstoffbereitstellung geschaffen.

Das Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Recyclingfähigkeit und Erhöhung der Recyclingquoten von Alttextilien durch die Entwicklung eines neuen, ganzheitlichen Systems zur Vorsortierung von Altkleidern. Dieses System ermöglicht die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um eine höhere Qualität der gesammelten Materialien zu erreichen und die Bereitstellung von Sekundärrohstoffen zu sichern. Das Projekt zielt darauf ab, die bestehenden, veralteten und ineffizienten Prozesse der Altkleidersammlung zu modernisieren und dabei insbesondere die Herausforderungen der manuell geprägten und kostenintensiven Sortierung zu adressieren. Durch die Implementierung neuer Sammelsysteme wird eine bessere Trennung der Textilien ermöglicht, was zu einer höheren Qualität der recycelten Fasern führt und die Grundlage für automatisierte Sortierprozesse schafft.

Die Einbindung der Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle, indem das Bewusstsein und das Wissen über die richtige Entsorgung von Textilien gestärkt wird. Das Projekt ist damit Teil der Antwort auf den steigenden Konsum von Bekleidungs- und Heimtextilien und die damit verbundene Belastung des bisherigen Systems der Altkleidersammlung, das zunehmend als Hindernis für eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft fungiert. Es soll den Kommunen helfen, die seit 2025 vorgeschriebene separate Erfassung von Textilien umzusetzen und wirtschaftlich tragfähige Modelle für die Zukunft zu schaffen. Letztlich soll die neue Sammel- und Sortierstrategie die Voraussetzungen für eine effizientere, nachhaltige und skalierbare Kreislaufwirtschaft schaffen, indem sie die Akzeptanz der Verbraucher erhöht und eine konstante Bereitstellung hochwertiger Sekundärrohstoffe sicherstellt.

Projektdetails

Projektleiterin
Recycling Atelier

01.02.2025-31.01.2027​

FKZ: 03DPC0312

gefördert durch:
DATipilot Innovationscommunity CirTex

Fördersumme: 242.000 €